Im Folgenden informieren wir über die Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer Website nach Art. 13, 14 Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten.
Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) ist:
urban FAB gGmbH
Geschäftsführer: Daniel Pokorný, Frank Sobanski
Blumberger Damm 12/14
12683 Berlin
Telefon: +49 30 56 29 26 0
E-Mail: info@pro-social.de
Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten:
E-Mail: datenschutz@pro-social.de
Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail oder über ein Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Name und Ihre Telefonnummer) von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten. Wir verarbeiten diese Daten aufgrund eines berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 f DSGVO. Das berechtigte Interesse liegt darin, ihre Anfragen je nach ihrem Anliegen weiterzuverarbeiten. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
Ihre personenbezogenen Daten werden gemäß der DS-GVO und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG), sowie nach anderen nationalen Regelungen gespeichert und verarbeitet.
Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten
Personenbezogene Daten werden nur zum Zweck der Bewerbungsabwicklung nach § 26 BDSG erhoben, verarbeitet und genutzt. Zur Nutzung des Online-Bewerbungsverfahrens werden Lebenslaufdaten wie Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Qualifikationen etc. erhoben. Wenn Sie solche Daten von sich aus angeben, können auch besondere Kategorien personenbezogener Daten gemäß Art.9 Absatz 2 a) DSGVO von uns verarbeitet werden, wie z.B. Daten zur Gesundheit, Religions- oder Gewerkschaftszugehörigkeit. Die von Ihnen übermittelten Daten dienen grundsätzlich der Kontaktaufnahme zu Ihrer Bewerbungen und der Auswahl des am besten geeigneten Bewerbers. Ihre Daten können Sie hochladen, indem Sie auf „Datei auswählen“ klicken, und dann einen Anhang mit entsprechenden Anlagen zu ihrem Lebenslauf hochladen. Wenn Sie auf „Senden“ klicken, wird ihre Bewerbung an uns gesendet.
Weitergabe und Verarbeitung personenbezogener Daten
Ihre Online-Bewerbung wird schnellstmöglich von unserer Personalabteilung bearbeitet.
Die Bewerbung wird dann an die entsprechende Fachabteilung weitergegeben. Die Prüfung Ihrer Bewerbungsunterlagen kann etwas Zeit in Anspruch nehmen.
Aufbewahrung
Sofern wir intern keine geeignete Stelle für Ihr Profil ermitteln können, werden wir sämtliche Daten 6 Monate nach Absage löschen.
Wir bedienen uns eines Webhosters, der theoretisch auf personenbezogene Daten der Webseite im Rahmen der Wartung und Administration Zugriff nehmen kann.
Ihre Angaben werden streng vertraulich behandelt und während der elektronischen Übermittlung verschlüsselt.
(1) Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
– Recht auf Auskunft,
– Recht auf Berichtigung oder Löschung,
– Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,
– Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung,
– Recht auf Datenübertragbarkeit.
(2) Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.
(1) Bei der bloß informatorischen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht bewerben oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser automatisch an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO): Diese Daten werden von uns 7 Tage gespeichert, und danach gelöscht.
– IP-Adresse
– Datum und Uhrzeit der Anfrage
– Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
– Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
– Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
– jeweils übertragene Datenmenge
– Website, von der die Anforderung kommt
– Browser
– Betriebssystem und dessen Oberfläche
– Sprache und Version der Browsersoftware.
(2) Zusätzlich zu den zuvor genannten Daten werden bei Ihrer Nutzung unserer Website Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die den Cookie setzt (hier durch uns), bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen.
(3) Einsatz von Cookies:
– Transiente Cookies (dazu b)
– Persistente Cookies (dazu c).